Heute freuen sich die kreativen Köpfe von adhoc media, im Gesellenturm Ehrenbreitstein arbeiten zu dürfen.
Hinter historischen Mauern werden hier starke Logos, durchdachte Corporate Designs, Konzepte für Print- und elektronische Medien, Handelsmarketing vom Packaging bis zur verkaufsfördernden Platzierung am Point of Sale entwickelt.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
adhoc media gmbh
obertal 24d
D-56077 koblenz
Telefon +49 (0) 261 - 973865-0
Fax +49 (0) 261 - 973865-10
info@adhoc-media.de
www.adhoc-media.de
Geschäftsführer
Volker Fries
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
de 813076635
Amtsgericht Koblenz
5 HRB 6402
Haftungshinweis
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Seitenbetreiber hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Seitenbetreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Seitenbetreiber die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Seitenbetreiber ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. ©© adhoc media gmbh, 2018.
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Seitenbetreiber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Seitenbetreibers wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Seitenbetreibers kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Seitenbetreiber zustande.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyrights
Sollten etwaige Bilder auf dieser Seite trotz sorgfältiger Recherche das Urheberrecht Dritter berühren oder auf einer unwissentlich falschen Quellenangabe basieren, so bitten wir um eine Nachricht an info@adhoc-media.de.
Einspruch Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen werden von uns zum Zweck der elektronischen Weiterverarbeitung in firmeninternen Datenbanken gespeichert. Wir garantieren Ihnen eine sachorientierte, ausschließlich interne Verwendung Ihrer Daten. Für Ihre Daten gilt selbstverständlich die strengste Vertraulichkeit. Eine Weitergabe an Dritte findet in keinem Fall statt.
Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u. ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.
Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
adhoc media gmbh, obertal 24 d, 56077 Koblenz,
Geschäftsführer Volker Fries,
Telefon +49 (0) 261 973 865 0,
e-Mail: info@adhoc-media.de
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren.
Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse können sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Rechte betroffener Personen
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden.
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.
5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die oben aufgeführten Kontaktwege informieren.
6. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, Auskunft über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person zu erhalten.